Großkreisnavigation

Der kürzeste Weg von einem Abfahrtsort A zu einem Bestimmungsort B führt über einen Großkreis.

Großkreise sind Kreise auf der Erdoberfläche, deren Mittelpunkt durch den Erdmittelpunkt gehen; der Umfang aller Großkreise ist gleich dem Umfang des Äquators – der auch ein Großkreis ist.

Für alle Großkreise gilt: 1° entspricht 60sm, da eine Bogenminute einer Seemeile entspricht.

Die Berechnungen für Großkreisfahrt leiten sich  aus der sphärischen Trigonometrie ab:

Die Punkte A und B sind Abfahrts– bzw. Bestimmungsort, Punkt PN ist der (Nord-) Pol, Punkt S ist der Scheitelpunkt (Punkt des maximalen Breitengrads).