Dieses Programm unterstützt Dich bei Stromberechnungen.
Das Einstiegsmenü

Erstes Stromdreieck

Eingabewerte für das Erste Stromdreieck und …

… zeichnerische Darstellung des Stromdreiecks
Zweites Stromdreieck

Eingabewerte für das Zweite Stromdreieck und …

… zeichnerische Darstellung des Stromdreiecks
Strombestimmung

Eingegeben werden
- Ausgangsort
- KaK oder KdW und FdW
- Angenommener Strom

- Ankunftsort
Daraus wird der tatsächliche Strom berechnet.
Strommittelung
Vektorielle Mittelung

Es können bis zu sechs Stromangaben eingegeben werden, es wird jeweils der Mittelwert eines durchschnittlichen Stromes errechnet.
Zeitliche Interpolation

Beispiel:
Ermitteln Sie, wie der Strom 2:20h nach HW Dover auf der INT 2656 im Punkt „H“ bei Springzeit setzt.
Geben Sie die Daten aus der Tabelle am oberen Kartenrand für +2 und +3 ein und lesen Sie den gemittelten Strom ab.