Ausgehend von einem Abfahrtsort soll mit einem vorgegebenen Kurs ein bestimmter Längengrad erreicht werden.
Gesucht ist die Distanz und der Breitengrad, an dem der Längengrad erreicht wird.

Vorgehen wie folgt:
- Berechnung der Vergrößerten Breite des Abfahrtsorts:

- Bestimmung des Längenunterschiedes Δλ

- Berechnung des Meridianabstandsverhältnis l*

- Bestimmung der Differenz der Vergrößerten Breiten ΔΦ

- Bestimmung der Vergrößerten Breite ΦB des Bestimmungsortes

- Rückrechnung von der Vergrößerten Breite zum Breitengrad φB gem. Formel oder Tabelle

- Bestimmung des Breitenunterschiedes Δφ in Grad und b in Winkelminuten:


- Bestimmung der loxodromischen Distanz dLox:

Du stehst in der Ostsee nahe Sassnitz auf 54° 30′ N und 13° 41′ E und steuerst auf dem Weg nach Bornholm einen Kurs von 045°.
Auf welchem Breitengrad wird der Meridian 14° 40′ E geschnitten und wie groß ist die Distanz vom Ausgangsort zu diesem Meridian?
- Berechnung der Vergrößerten Breite des Abfahrtsorts:

- Bestimmung des Längenunterschiedes Δλ:

- Berechnung des Meridianabstandsverhältnis l*:

- Bestimmung der Differenz der Vergrößerten Breiten ΔΦ:

- Bestimmung der Vergrößerten Breite ΦB des Bestimmungsortes:

- Rückrechnung von der Vergrößerten Breite zum Breitengrad φB:

- Bestimmung des Breitenunterschiedes Δφ in Grad und b in Winkelminuten:


- Bestimmung der loxodromischen Distanz dLox:

