Die zweite Aufgabe der Besteckrechnung dient dem Absetzen eines Kurses in der Seekarte.
Demnach sind Abfahrtsort und Bestimmungsort bekannt, Kurs und Distanz sind gesucht.
- Aus Abfahrts- und Bestimmungsort werden der Breitenunterschied Δφ und der Längenunterschied Δλ in Grad berechnet:
- Aus dem Breitenunterschied Δφ in Grad wird der Breitenunterschied b in Winkelminuten bestimmt:
Aus dem Längenunterschied Δλ wird das Meridianabstandsverhältnis l* in Winkelminuten ermittelt:
- Für die geographischen Breiten von Anfangsort φA und Bestimmungsort φB werden die Vergrößerten Breiten ΦA und ΦB bestimmt:
- Die Differenz der der vergrößerten Breiten ΔΦ wird gebildet:
- Aus dem Meridianabstandsverhältnis und der Differenz der Vergrößerten Breiten wird der loxodromische Kurs αLox ermittelt:
- Die loxodromische Distanz dLox wird bestimmt:
Man steht in der Lübecker Bucht auf φA = 54° 00,0′ N, λA = 010° 50,0′ E und setzt Kurs auf einen Punkt nördlich
Bornholm ab:
φB = 55° 20,0′ N, λB = 014° 49,7′ E
Wie lauten loxodromischer Kurs und Distanz?
Berechnung nach Verfahren der Vergrößerten Breite:
- Aus Abfahrts- und Bestimmungsort werden der Breitenunterschied Δφ und der Längenunterschied Δλ in Grad berechnet:
- Bestimmung des Breitenunterschied b und des Meridianabstandsverhältnisses l*:
- Berechnung der Vergrößerten Breiten ΦA und ΦB:
- Berechnung der Differenz ΔΦ:
- Bestimmung des Loxodromische Kurses αLox:
- Bestimmung der Loxodromischen Distanz dLox: